7. August 2017 Freizeit und Ferien 5 Ausflugstipps in der Region St. Gotthard. Der Gotthard ist viel mehr als nur ein weiteres Gebirgsmassiv in der Schweiz. Neben seiner zentralen Bedeutung für den nationalen und internationalen Nord-Süd-Verkehr ranken sich…
12. April 2017 SBB Historic Transport am Gotthard zur Osterzeit. Der Traum vom Süden – zu Ostern wird dieser Traum regelmässig zum Albtraum in Form einer Blechlawine vor dem Gotthard Autotunnel. Vor der Eröffnung des Autotunnels 1980 war die Bewältigung des Motorfahrzeugverkehrs zwischen Nord und Süd Aufgabe der SBB.
5. April 2017 Freizeit und Ferien Die ultimativen Reisetipps für den Osterverkehr Premiere mit Osterverkehr im Gotthard-Basistunnel (GBT). Was sind die Herausforderungen? SBB-Angebotsplaner Dimitri Berli über den erwarteten Ansturm, 44 000 zusätzliche Sitzplätze und Alternativen für Wanderer und Ausflügler.
23. März 2017 SBB Historic Ein Elefant wird 100: Die Lokomotive C 5/6 2978 feiert Geburtstag. Wir gratulieren! Vor 100 Jahren verliess die Dampflokomotive C 5/6 2978 das Werk der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik SLM in Winterthur. Sie war die letzte normalspurige Dampflokomotive, die die SBB bauen liess. Eine Attraktion ist sie bis heute.
8. Dezember 2016 Rund um die SBB Lautes Rot trifft dezentes Grau. Pünktlich zur Inbetriebnahme des neuen Gotthard-Basistunnels am Wochenende des Fahrplanwechsels 2016 erhalten die Mitarbeitenden des Zugpersonals und der Perronaufsicht eine neue Uniform. Die Designerin Elisabetta Birmelin erzählt, wie sie Funktionalität und Modernität in eine Uniform verpackt hat.
7. Dezember 2016 SBB Historic Historisch: Winterdienst am Gotthard. Welche Massnahmen und Mittel wurden in den frühen Zeiten des Eisenbahnverkehrs ergriffen, um Eis und Schnee zu trotzen und den Fahrplan aufrecht zu halten?
26. Juli 2016 Rund um die SBB Was passiert eigentlich mit der Gotthard-Panoramastrecke? Seit Ende 2016 fahren die Züge durch den Gotthard-Basistunnel. Doch was passiert eigentlich mit der alten Bergstrecke – neu Panoramastrecke genannt?
10. Juni 2016 Unterwegs zuhause Making-of «Das goldene Amulett». Gleichzeitig mit der ersten Episode der Web-Serie von «das Goldene Amulett» lancieren wir die SBB Community. In dieser kannst du ab sofort alle deine Fragen rund um die SBB stellen, vom Wissen der anderen Community-Mitglieder profitieren oder selbst offene Anliegen beantworten. Wir freuen uns aber auch auf deine Ideen und Verbesserungsvorschläge, die uns helfen werden, neue Produkte und Angebote nach deinen Bedürfnissen weiterzuentwickeln.
30. Mai 2016 Rund um die SBB 57 Menschen – 57 Geschichten: Peter Amacher. Das Buch «57 Menschen – 57 Geschichten» porträtiert Menschen, die entlang der Gotthardstrecke leben, Menschen, die an der Erstellung des Tunnels mitgewirkt haben, und Menschen, für die der Gotthard aus persönlichen Gründen eine ganz besondere Bedeutung hat.
30. Mai 2016 Rund um die SBB 57 Menschen – 57 Geschichten: Peter Amacher, Geologe und Mineraloge (Teil 4). Da thront der Bristenstock. Dort rauschen die Züge auf der Gotthard-Bahnstrecke vorbei. Der Ausblick aus dem Fenster seines Heims in Amsteg bietet das, womit er…